top of page

Kinder- und Jugendtraining

Aktualisiert: 20. Apr.

Alle Spieler*innen ab 4 Jahren sind herzlich willkommen.

Tigers Kids von 4 bis 9 Jahre und Junior Tigers 10 bis 15 Jahre.


Alles was es über das Kinder- und Jugendprogramm zu wissen gibt. Hier geht es zu den FAQs!


Trainingszeiten (April bis November Koschatplatz Klagenfurt)

Tigers Kids (4-9 Jahre)

Mittwoch 16:15 bis 17:15 Uhr

Samstag 10:15 bis 11:15 Uhr


Tigers Juniors (10-15 Jahre)

Mittwoch 16:00 bis 17:30 Uhr

Samstag 10:00 bis 11:30 Uhr


Winter-Trainingszeiten: Frag einfach nach!


Fairness und Respekt im Vordergrund

Der Teamsport ist mit vielen Vorurteilen behaftet und wird in seinen wahren Werten oft verkannt. Rugby ist ein Sport für alle, Mädchen genauso wie Buben. Rugby ist ein Kontaktsport, bei dem zwei Teams fair und respektvoll um Ball und Raumgewinn kämpfen. Das Spiel wird mit zwei Teams à fünfzehn, zehn oder sieben Spieler gespielt. Durch Tragen, Passen, Kicken oder Niederlegen des Balles sollen so viele Punkte wie möglich erzielt werden.


Erlerne die Grundregeln. Viel Bewegung und Koordiniation.




Anmeldung?

Zuerst kommst du zu einem Training und schaust dir alles an. Wenn es dir gefällt und du weitermachen willst, bekommst du von deinem ausgebildeten Trainer ein Formular und kannst dich anmelden.


Und findet auch bei leichtem Regen statt! Bei Unsicherheiten einfach anrufen.



FAQs



Was ist Rugby?

Rugby ist ein Teamsport, bei dem zwei Mannschaften versuchen, den Ball über die gegnerische Torlinie zu bringen oder durch die Torstangen zu kicken, um Punkte zu erzielen. Es wird mit einem ovalen Ball gespielt und fördert Teamarbeit, Ausdauer, Disziplin und Respekt - wichtige Fähigkeiten, die auch außerhalb des Sports wertvoll sind. Bei uns im Training steht vor allem Spaß an der Bewegung und spielerisches Lernen im Vordergrund.



Rugby, das ist doch das mit Helm oder?

Obwohl American Football ursprünglich aus demselben Ur-Spiel wie Rugby entstand, haben sich beide Sportarten komplett unterschiedlich entwickelt. Rugby verläuft eher wie Fußball, dynamisch, in zwei längeren Halbzeiten, ohne Spielunterbrechungen. Dadurch, dass nur der Ballträger gestoppt werden darf (weniger Kontaktsituationen), Kontakt oberhalb der Schultern sowie gegen den Kopf streng verboten ist (Spielersicherheit) und das Spiel ohne Unterbrechungen stattfindet (keine von 0 auf 100 Situationen) braucht man beim Rugby nur minimale Schutzausrüstung.



Rugby, ist das nicht gefährlich?

Langzeitstudien in Rugby-Nationen haben ergeben, dass vor allem im Amateurbereich kaum ein signifikant höheres Verletzungsrisiko verglichen mit anderen Kontakt Mannschaftssportarten wie zum Beispiel Fußball oder Eishockey besteht.


Rugby ist doch nur etwas für Burschen?

Der Rugby-Club Tigers Klagenfurt unterhält auch eine Damenmannschaft, welche erfolgreich an österreichischen Staatsmeisterschaften teilnimmt. Bis zur U12 findet sowieso keine Geschlechtertrennung im Training statt, ab der Pubertät versuchen wir durch Spielgemeinschaften und gemeinsame Trainingstagen mit anderen Vereinen einen Betrieb für Mädchen aufrecht zu halten.



Welche Ausrüstung braucht man dafür?

Während eines Matches trägt ein Spieler nur seine Stollenschuhe, Stutzen, Hose, Trikot, einen Mundschutz sowie optional ein sogenanntes Scrum-Cap, eine Art leicht gepolsterten Helm. Für ein erstes Training reicht jedoch auf jeden Fall gemütliche Sportkleidung sowie Sportschuhe.



Wie schaut ein typisches Training aus?

Wir starten mit einem gemeinsamen Aufwärmen, gefolgt von spielerischen Übungen zum Laufen, Passen und Fangen. Danach gibt es kleine Spielformen und Rugbyspiele – immer angepasst an das Alter und Können der Kinder. Frei nach dem Konzept Le Plaisir du Mouvement (Die Freude an der Bewegung) versuchen wir so viel Spiel und so wenig Drill wie möglich in unsere Trainings einzubauen.



Was nimmt mein Kind aus dem Rugby mit?

Rugby ist seit jeher ein Sport, der stark in seinen Werten verwurzelt ist. Ein so körperbetonter Sport kann nicht funktionieren ohne Respekt vor dem Gegner, vor dem Schiedsrichter und vor dem Sport. Das Raufen um den Ball findet stets aggressionslos und ohne Animosität statt, ein Shakehands nach dem Spiel sowie ein gemeinsames Essen und Beisammensein (dritte Halbzeit) mit der gegnerischen Mannschaft gehört zum guten Ton. Soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Fairness, Mut und Rücksichtnahme begleiten ihr Kind auch im Alltag.



Gibt es Wettkämpfe oder Turniere?

Da wir der einzige der drei Rugbyclubs in Kärnten mit Nachwuchssektion sind, finden Wettkämpfe österreichweit oder im nahen Ausland statt. Wir nehmen in Altersklassen, in denen wir noch keine vollen Teams stellen können, in Spielgemeinschaften mit anderen nahen Clubs teil (Graz, Friuli). Jedem Kind soll die Perspektive gegeben werden, an Turnieren teilzunehmen – sollte ihr Kind aber lieber nur trainieren wollen, stellt das ebenso kein Problem dar. Ein besonderer Höhepunkt in Klagenfurt sind die jährlich stattfindenden United World Games, bei welchem unser Verein maßgeblich den Rugby-Bewerb mitveranstaltet.


Was kostet der Spaß?

Dadurch, dass Rugby relativ wenig bis keine Sonderausrüstung braucht, ist man mit Fußballschuhen und einem Mundschutz bereits fertig ausgestattet. Falls ihr Kind nicht noch nebenbei im Fußballverein spielt, geben wir immer den Rat, dass es fürs Rugby nicht die teuersten Schuhe sein müssen. Unser Mitgliedsbeitrag von 50 € pro Jahr deckt den Trainingsbetrieb ab. Geschwisterkinder sind willkommen und trainieren kostenfrei mit.


Noch Fragen: Kontakt?

Obmann Christan Lexer

+43 660 5277667


Comentarios


KONTAKTIERE UNS!

FRAGEN, INTERESSE ODER EINFACH LUST ÜBER RUGBY ZU REDEN …
  • Facebook
  • Instagram
tigers_logo.png

©2022 Rugby-Club Anexia-Tigers Klagenfurt 10

im qSTALL Hans-Sachs Straße 7

9020 Klagenfurt am Wörthersee

ZVR-Zahl 981068430

bottom of page